diff --git "a/Kapitel_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Kapitel_Zufallsgr\303\266\303\237en.tex" "b/Kapitel_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Kapitel_Zufallsgr\303\266\303\237en.tex"
index 02e4d975d8616e4045e3e9ea5e4784b6ba0ef0b2..05e6e65bb178995e2a3ce39ea55ca783e85a4010 100644
--- "a/Kapitel_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Kapitel_Zufallsgr\303\266\303\237en.tex"
+++ "b/Kapitel_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Kapitel_Zufallsgr\303\266\303\237en.tex"
@@ -150,7 +150,7 @@
   Sei $E$ die Menge der bei einem Zufallsexperiment möglichen Elementarereignisse und $Z$ eine $\sigma$-Algebra
   (ein Menge von Ereignissen).
   Eine Funktion $X: E \to \R$ heißt (reelle) \cblue{Zufallsgröße}, wenn für jedes $x \in \R$
-  die Menge $\{ e \in E \mid X(e) \leq x \}$ ein Ereignis in $Z$ ist.
+  die Menge $\{ e \in E \mid X(e) < x \}$ ein Ereignis in $Z$ ist.
   \end{definition}
 
   \bigskip
@@ -177,7 +177,7 @@
 
    \item Ereignisse:
   \begin{equation*}
-    \{ e \in E \mid X(e) \leq x \}
+    \{ e \in E \mid X(e) < x \}
     = \begin{cases}
       \emptyset & \text{falls } x \le 1 \\
       e_1 & \text{falls } 1 < x \le 2 \\
@@ -206,7 +206,7 @@
   \pause
 
   \begin{equation*}
-    \{ e \in E \mid X(e) \leq x \}
+    \{ e \in E \mid X(e) < x \}
     = \begin{cases}
       \emptyset & \text{falls } x \le 1 \\
       e_6 & \text{falls } 1 < x \le 2 \\