Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 77b90db4 authored by Tony Zorman's avatar Tony Zorman
Browse files

added pointer_einf

parent 01a42ba0
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Ab Blatt 2 dieses Semesters werden wir uns mit Pointern beschaeftigen.
Pointer: Referenz auf ein Objekt (von best. Objekttyp). In FTN nur Attribut fuer Variable
Vorteile: - Pointer koennen die komplexitaet des Codes stark reduzieren
- Pointer koennen Speicher im Heap dynamisch zur Laufzeit allokieren (aehnlich zu ALLOCATE) und
- der Heap ist betraechtlich groesser als der Stack (gilt nicht fuer Variablen mit TARGET-Attribut)
- Das verwenden von z.B. Listen ist von Vorteil, wenn Daten oft in die Mitte der Liste eingefuegt werden muessen
(Arrays hier eher unpraktisch)
- Pointer sind noetig, um kompliziertere Datenstrukturen (z.B. trees) ordentlich zu implementieren
In FTN werden Pointer ausser bei der "=>" Zuweisung automatisch dereferenziert.
  • Maintainer

    und bei den "wichtigen Funktionen", die unten gelistet werden

  • Please register or sign in to reply
Syntax:
PROGRAM testprog
IMPLICIT NONE
INTEGER, POINTER :: ptr
...
END PROGRAM
Wichtige Funktionen sind:
NULLIFY(ptr) !! ptr zeigt nun auf NULL
ALLOCATE(ptr) !! erzeugt (in unserem Fall) Integer Objekt im Heap
DEALLOCATE(ptr) !! loescht diese Element im Heap
ASSOCIATED(ptr) !! schaut, ob ptr nicht auf NULL zeigt
ASSOCIATED(ptr1, ptr2) !! schaut, ob ptr und ptr2 auf das selbe El. zeigen
Pointer Zuweisungen: "=>"
- ptr => tgt !! assoziiert Pointer mit Target tgt (tgt Variable mit TARGET-Attribut)
- ptr1 => ptr2 !! kopiert Pointerreferenz von ptr2 auf ptr1
PROGRAM testprog
IMPLICIT NONE
INTEGER, POINTER :: ptr, q
INTEGER, TARGET :: n, m
n = 1
m = 4
ptr => n !! ptr zeigt auf n
q => ptr !! q zeigt auf n
ptr => m !! ptr zeigt auf m
ptr = q + n !! nun ist m == 2 !! Hier sieht man gut die automatische Deref.
END PROGRAM
Gefahren beim Umgang mit Pointern:
- Verwendung/Deref. eines nicht initialisierten/definierten Pointers
- "Dangling Pointer" : q => n
ptr => q
DEALLOCATE(q) !! ptr nun undefiniert
- memory leaks : nichterreichbare Objekte im Heap (z.B. wenn man DEALLOCATE vergisst)
- ASSOCIATED abfrage auf einen undef. Pointer
Anzeige von
- Zugriff auf dangling pointer (error) und
- memory leaks (leak summary - definitely lost)
nach Ausführung des Programms:
f95 testprog.f95 -o testprog
valgrind ./testprog
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment